Technische Informationen zum |
|||
IWL - Motorroller SR 59 Berlin |
|||
Dies ist eine Technik-Seite mit Tipps und Infos, als Vorlage dient die originale Betriebsanleitung |
|||
Inhaltsverzeichnis |
|||
xxx |
* Erläuterung zur Betriebsanlerleitung vom Indutriewerk Ludwigsfelde (1959) | ||
| Technische Daten zum SR 59 Berlin | |||
| Beschreibung | |||
| Motor / Arbeitsweise | |||
| Kurbeltrieb / Kurbelgehäuse | |||
| Zylinder / Zylinderkopf | |||
| Kolben / Kolbenbolzen | |||
| Gebläse / Keilriemen | |||
| Elektrische Anlage / Lichtmaschine und Unterbrecher | |||
| Batterie | |||
| Licht- Signalanlage und Unterbrecher | |||
| Vergaser und Luftfilter | |||
| Kraftübertragung / Kupplung (Primär) / Getriebe /Hinterradantrieb (Sekundär) | |||
| Fahrwerk / Schwinghebelgabel / Hinterradfederung / Lenkung /Räder / Bremsen | |||
| Kraftstoffbehälter (Tank) / Sitze | |||
| Instrumentenbrett / Diebstahlsicherung (Lenkerschloß) | |||
| Bord-Werkzeug | |||
Copyright © www.iwl-stadtroller-berlin.de |
Stand: April 2009 |
|