Beim Bau des "Berlin" entschloss man
sich, das äußere Erscheinungsbild im wesentlichen zu belassen und die Schwachpunkte des
"Wiesel" zu beseitigen. Auch die Fertigungszeit sollte weiter reduziert werden.
So entstand der erfolgreichste Ludwigsfelder Roller "Berlin". Gegenüber dem
"Wiesel" unterschied er sich durch: |
-den leistungsfähigen
4-Gang-Motor RM 150 (RM = Roller Motor 150 ccm) ein
weiterentwickelter RT-Motor aus Zschopau / MZ |
-den rechtsseitig angeordneten verchromten
Schalldämpfer, der über einen Rohrkrümmer direkt mit dem Motorzylinder verbunden
ist |
-einen neuen Haubenträger mit Multifunktion |
-den hinteren Stoßdämpfer, nur einseitig (links)
angeordnet; er verhindert das Springen des Rollers auf Kopfsteinpflaster und vermindert
den beim "Wiesel" doch recht häufig auftretenden Drehstabfederbruch |
-den von 70 auf 110 mm verlängerten Federweg der
Vorderrad-Kurzarmschwinge mit als Reibungsdämpfer dienenden langen Gleitbuchsen |
-die Verlegung des Ansaugtrichters für die
Verbrennungsluft des Motor mit Luftansaugung außerhalb der Hinterhaube in Verbindung mit
einem Ansauggeräuschdämpfer (Verhinderung der starken Verschmutzung des Luftfilters) |
-eine geänderte Sitzbank, bestehend aus zwei
komfortablen Einzelsitzen, abschließbar und damit Diebstahlschutz für das darunter
befindliche Werkzeug |
-dem mit einer Diebstahlsicherung und gefälligeren
Kontrollleuchten ausgestatteten Instrumentenbrett |
-das jetzt aus Druckgussteil hergestellte
Aluminium-Trittbrett mit "Waffelmuster" |
|
|
Speziell zu diesem Roller
SR 59 Berlin wurde in DDR-Zeitschriften viel
geschrieben |
|
"Der Deutsche
Straßenverkehr" Februar 1959 |
"Vorankündigung" |
|
|
einiges über Berlin zum Beitrag-klick- |
|
"Jugend und
Technik" Juli 1959 |
|
|
|
|
|
Temperament aus Ludwigsfelde
zum Beitrag-klick- |
|
"Der Deutsche
Straßenverkehr" Oktober 1959 |
|
|
|
|
|
Motorroller SR 59 Berlin
zum Beitrag-klick- |
|
auch in der
"West-Presse" wurde 1961 über den SR 59 Berlin geschrieben |
"Import aus OSTBERLIN /
Aussichten = 0 " |
|
|
|
"mot"
August 1961 zum Beitrag-klick- |
|
SR59 Berlin im DDR-Motorsport -
Bilder vom Rollertreffen Mai 1961 |
|
|
|
und weitere
historische Bilder |
|
|
|
|
SR 59 Berlin
in weiteren DDR Zeitschriften |
|

|
 |
Der Deutsche Straßenverkehr 1962 |
|
Funk und
Fernsehen 1960 |
|
|
|

|

|
Motorsport 1962 |
Motorsport 1962 |
|
|

|

|
Der Deutsche Straßenverkehr 1962 |
Zeit im Bild-Volkskalender 1963 |
|
|

|

|
Der Deutsche Straßenverkehr 1964 |
Der Deutsche Straßenverkehr 1965 |
|
|

|
NBI 1961 |
Die Neue Berliner
Illustrierte war eine in der DDR wöchentlich erscheinende Zeitschrift |
|
|
Prospekt SR
59 Berlin von 1959 |
|

|

|
|

|

|
|

|

|
|

|

|
|
Prospekt SR
59 Berlin von 1960 |
|

|

|
|
Prospekt SR
59 Berlin von 1961 |
|

|

|
|

|

|
|

|

|
|
|
Quellen; DDR und BRD-
Zeitschriften / Archiv: Bert N. |
|
|
Copyright
© www.iwl-stadtroller-berlin.de |
Stand: Januar 2013 |
|