|
Die ersten Fotos |
vom neuen Motorroller des IWL, |
Ludwigsfelde |
------------------------------------ |
Die Sache mit dem Geheimnis ist gar nicht so ohne,
denn bisher konnte man kaum etwas über diese Neuproduktion erfahren. Wir sind aber heute
in der erfreulichen Lage, unseren Lesern die ersten Detailfotos des Wiesel", so
soll der Roller heißen, zeigen zu können |
Wir wollen jetzt nicht allzuviel über den
Wiesel schreiben. Das IWL hat uns für die nächste Zeit einen Testroller
zugesagt, dann werden wir Ihnen unsere Eindrücke und Erfahrungen vermitteln. Eines jedoch
kann man schon eindeutig sagen: Seit dem ersten Pitty hat man in Ludwigsfelde
allerhand dazu gelernt. Mit gutem Gewissen darf festgestellt werden, daß bei dem neuen
Roller einige neuartige Bauelemente (im Hinblick auf den inzwischen ausgelaufenen Pitty)
verwandt wurden, die erwarten lassen, daß Straßenlage und Funktionssicherheit weiter
verbessert sind. |
|
|
|
|

|
Als Antriebsaggregat findet wieder der bewährte
125 ccm, Rollerrnotor des Motorradwerkes Zschopau Verwendung. Bei der von rechts und links
aufgenommenen, abgedeckten Hinterpartie erkennen Sie schon, daß die gesamte
Hinterradfederung verändert wurde. Die hintere Schwinge dreht sich einem Torsionsstab,
und ihr oberer Arm steht in Verbindung mit einem Gummifederelement zur
Schwingungsdämpfung. Batterie, Zündspule und Regler haben einen neuen Platz gefunden.
Recht geschickt scheint uns auch die Unterbringung des Werkseuges in einem
kastenähnlichen Einsatz. Nimmt man diesen Werkzeugkasten heraus, so kommt man bequem an
die Zündkerze. |
|
|
Viel mehr über denn euen Roller Wiesel
zu schreiben, wäre verfrüht. Nur eines noch: Der ,,Pitty von damals, umgewandelt
zum Wiesel hat eine erfolgreiche Abmagerungskur durchgemacht und ist in
seiner Neukonstruktion um etwo 30 kg leichter geworden. Den Verkaufspreis können wir,
noch nicht nennen. ___Wir
glauben aber, daß der Wiesel so etwa für 2400,-DM zu haben sein wird und das
es noch die Sonne des diesjährigen Sommers besscheint. |
|

|
|
|
|
|
|
 |
Wiesel" soll der neue Motorroller vom
Industriewerk Ludwigsfelde heißen. Wir können Ihnen in dem vorliegenden Heft die ersten
Bilder von diesem neuesten 125-ccm-Motorroller zeigen. Das Wiesel" ist zwar
eine Weiterentwicklung des Pitty", hat aber durch verschiedene andere
Bauelemente eine wesentlich bessere Straßenlage und ein größeres Anzugsvermögen.
Obwohl auch die Geburt des Wiesel" recht lange gedauert hat, ist es scheinbar
endlich soweit. Im August dieses Jahres sollen die ersten Roller dieser Art in den Handel
kommen. Der Verkaufspreis ist uns noch nicht bekannt. |
Man sieht, es tut sich schon ein wenig. Wir haben
ein bißchen hinter die streng verschlossenen Werktore geguckt, und da sahen wir, im
Hinblick auf den Bau von Motorrollern tut sich sogar noch mehr. Bei MZ in Zschopau
arbeitet man fleißig an der Entwicklung eines großen Reiserollers mit einem
250-ccm-Zweitakt-Motor. Wir haben da so etwas läuten gehört, daß dieser Roller sogar
einen elektrischen Anlasser erhalten soll. Große Sache! Damit aber nicht genug. Auch ein
175-ccm Roller soll sich da irgendwo in Vorbereitung befinden. Über die ES 175 wurde
schon geschrieben. Wir hoffen, darüber bald mehr sagen zu können. |
|
|