Beitrag zum SR 56 Wiesel

"KFT" Kraftfahrzeug-Technik  November 1956-

Der neue Motorroller SR 56 Wiesel

Der VEB Industriewerke Ludwigsfelde, bekannt als Hersteller des Motorrollers Pitty, hat vor kurzem die Fachwelt und die Motorroller-Freunde mit einer Neuentwicklung überrascht. Wenig beachtet und ganz im Stillen sind die Entwicklungsarbeiten durchgeführt worden. Nur einige Versuchsfahrzeuge, die ab und zu auf den Straßen der Republik zu sehen waren, deuteten darauf hin, daß sich in Ludwigsfelde auf diesem Gebiete etwas tat.
Der Gedanke liegt nahe, daß der neu herausgebrachte Motorroller SR 56 Wiesel eine in der Serienproduktion übliche Weiterentwicklung des Pitty ist. Bei eingehender Betrachtung muß man aber feststellen, daß es sich hierbei um eine wirkliche Neuentwicklung handelt.

Abgesehen von der konstruktiven Berücksichtigung der Austauschbarkeit einzelner Bauteile mit Teilen des Pitty unterscheidet sich der Typ Wiesel in seinem Grundaufbau wesentlich vom Pitty. Das kommt allein schon in seiner äußeren Formgebung zum Ausdruck. Der in die vordere Spritzblechverkleidung eingearbeitete Scheinwerfer, das große Spritzblech und der tief über das Vorderrad heruntergezogene Kotflügel geben ihm ein modernes, gefälliges Gesicht. Die in erhabenen Polyamid-Buchstaben ausgeführte Typenbezeichnung, auf dem Spritzblech und das neue Firmenschild fügen sich sehr gut in die Gesamtansicht ein.

  die Draufsicht zeigt die schlanke und gefällige Form des Wiesel

  Anmerkung: Bei den Ersten waren mit den gestreiften Trittbrett 

  Ansicht des mit einem Axialgebläse gekühlten Einzylinder-Zweitaktmotors RM 125-2  

Ansicht des Motors auf der Gebläseausgangsseite.

  Rechts ist die Zündspule und oben am Zylinderkopf die Klappe des Gebläse-Kontroll-Schalters zu erkennen. 

Vorderradgabel des Motorrollers Wiesel,

  die gegenüber dem Pitty in ihrem Federverhalten wesendlich verbessert wurde. 

  Konstruktion der neuartigen Trapez-Hinterradschwinge mit Drehstabfeder,  

die eine einwandfreie Spurhaltung gewährleistet.

Verbesserte Einführung der Tachometerspirale und
des Bowdenzuges für die Bremse am Vorderrad

Das gefällige Instrumentenbrett am Motorroller Wiesel

Anmerkung: noch mit den festen Alu Gepäckhaken

Anbringung der schaumgummi-gepolsterten Sitzbank am Wiesel.
Im Vorderen Teil der Motorverkleidung (Haube) ist ein Kasten
zur Aufnahme für das Werkzeug eingelassen.
Anmerkung: Zweifarblackierung

Quelle; Zeitschrift -KFT-Kraftfahrzeug Technik /Archiv: Bert N

Copyright © www.iwl-stadtroller-berlin.de

Stand: Februar 2009