IWL
& MZ (ES/TS) Zylinder |
|
|
|
"wo ist der Unterschied
zu den Zylinder von MZ-ES/TS 150 ccm zu SR 59 Berlin oder Troll 1" |
|
|
Motor
und Zylinder Berlin und Toll |
|
|
|
gut erkennbar die Ähnlichkeit zum
RT-Zylinder, |
für die Luft-Kühlung durch |
ein Axialdruckgebläse
wurde ein spezieller |
Zylinderkopf für den IWL-Rollermotor
gefertigt, |
|
|
zum Vergleich - von
der RT ein Zylinder |
|
|
|
|
|
|
der Unterschied: Berlin |
und Troll 1 Zylinder |
... ist
der Anschluß zum Auspuffrohr (Berlin Außengewinde und Troll Innengewinde), |
.... der vom Pitty,Wiesel und Berlin
ist ein Grauguß-zylinder und vom Troll ein Aluguß-zylinder |
bekanntlich ist auch
der Winkel vom Auslass erheblich unterschiedlich, |
es kann daher
zu erheblichen Problemen mit dem Auspuffrohr |
beim
eventuellen Tausch der Zylinder kommen (Berlin gegen Troll) |
|
|
|
|
|
hier ein MZ-ES 150 Motor, der Baureihe
MM150/2 |
der Troll 1 Motor ist im Wesentlichen
baugleich |
Unteschiede sind Zylinder und |
alles für das Gebläse + Kickstarter
notwendig ist, |
bei den späteren Motoren der MZ-ES/TS
Baureihe MM150/3 |
wurde die Kurbelwelle für |
den Kupplungsantrieb geändert |
(KW-Stumpf /Primärantrieb ohne
Außengewinde) |
Beachte: |
Nicht jeder Motor aus der Baureihe MZ
ES/TS 150 |
ist für einen Troll 1 daher als
Ersatz geeignet |
|
|
|
zur
Erläuterung |
1.-KW-Stumpf TS/ES-Kurbelwelle spätere Ausführung (MM150/3) |
2.-KW-Stumpf RT (IWL) Troll und ES -Kurbelwelle (MM150/2) |
|
|
|
|
|
Zylinder der MZ-ES/TS 150 ccm
Baureihe |
|
|
|
|
|
MZ-ES/TS 150 ccm
Zylinder für IWL-Motor ?? |
|
|
|
|
|
.... der Zylinder
paßt von den Abmessungen |
auf den
Motor-Getriebeblock |
vom Berlin und Troll
Motor |
|
|
|
|
Ansicht Motor von Vorn |
deutlich erkennbar das Innengewinde
vom |
Auslass für das Auspuffrohr
- es muß nicht passen!! |
|
|
|
|
für die Luft-Kühlung durch |
das Axialdruckgebläse
müßte der |
MZ ES/TS-Zylinderkopf gedreht werden, |
jedoch wegen der Anordnung |
der Stehbolzen ist es nicht möglich |
was tun?? |
|
|
|
|
...der originale
IWL-Zylinderkopf paßt, |
jetzt ist der Unterschied zum |
RT / IWL Zylinder auch deutlich zu
erkennen, |
dies bedeutet, |
der Zylinder muß erheblich
verändert werden, |
damit auch des Gebläse
vollständig drüber geht, |
|
|
|
|
ob sich der Aufwand lohnt ?? |
da ist es doch besser mit dem
Original |
|
|
|
...... noch dieser Hinweis: |
|
Immer wieder werden
IWL-Rollerfreunde von Neueinsteigern gefragt: |
"ob nicht mehr aus den
alten Motoren raus zu holen sei" |
unsere Anwort ist kurz
und knapp: |
Weder das Fahrwerk noch die
Bremsen der IWL-Roller sind je für höhere Leistungen gebaut worden, |
Beachte: Es kann
lebensgefährlich sein und es erlischt auch die bisherige Betriebserlaubnis. |
Keiner von uns wird je einen
Rentner bei "Rot" über die Ampel jagen, |
unsere IWL-Roller sind
>>Rentner<< |
Was hier in Bild und Text
erläutert ist, dient nur der Info und |
ich distanziere mich von
jeder Art Umbau zur Leistungsteigerung (PS). |
Für moderne Farben und
zuverlässiger Technik habe ich viele Tipps. |
|
|
|
Copyright © www.iwl-stadtroller-berlin.de |
Stand: März 2009 |
|