|
Gebläse von der
linken Motorhälfte abnehmen |
|

|

|
Motor- SR 59 Berlin |
Motor- SR 56 Wiesel |
|
|
Beim Berlin-Motor die 3
Schrauben vom Lüfterring ; beim Wiesel-Motor die Gebläseachse herausdrehen, |
| Beachte: Die
Gebläseachse vom Wiesel-Motor hat ein Links-Gewinde !! siehe Bild |
|
 |
| Die drei M 6 Schrauben
vom Abdeckblech herausschrauben und das Blech entfernen. |
|
 |
| Keilriemen von der
Riemenantriebsscheibe abrnehmen. |
| ...evtl. einen Schraubenzieher
zwischen Keilriemen und der Riemenscheibe halten und |
| mit einem 19er bzw 22er
Steckschlüssels die Keilriemenscheibenachse bzw. |
| durch das Einlagen des 1. Gangs und
Kicksterterhebel die Keilriemenscheibenachse drehen. |
|
 |
| Lüfterring durch leichtes
Klopfen mit dem Plastikhammer lockern und abnehmen, |
|
Tipp: |
Die Gebläse-Gehäuse
können auch komplett durch herausschrauben der zwei M8x25 Sechskantschrauben |
vom Konsoldeckel
(Kupplungsdeckel) + abnehmen des Keilriemen von der Riemenantriebsscheibe |
abgenommen werden. |

|
|

|
SR56 Wiesel-Gebläse |
|
|
| Motor-SR 59 Berlin ohne
Gebläse |
|
Text und Bilder: Bert N. |