 |
- die gute alte Isolator-Zündkerze |
|
Die Zündkerze sollte mindestens alle
1000 km einmal überprüft werden. Dafür wird die Kerze herausgeschraubt und der
Kerzeninnenteil (Kerzenbild) betrachtet. Von diesem lässt sich gut ablesen, ob die
Einstellung des Vergasers und/oder der Zündung stimmt und wie der Motorzustand ist. Ob
die Leistungsfähigkeit der Kerze stimmt oder der Luftfilter mal wieder gereinigt werden
muß. |
|
Die Zündkerze reinigt man am
besten mit einer kleinen Messingdrahtbürste. Keinesfalls mit irgendwelchen anderen
Mitteln oder gar ab- oder ausbrennen. Nächster Schritt ist das Überprüfen des
Elektrodenabstandes. Dieses geschieht durch das Zwischenschieben einer 0,6mm Fühllehre (
bei Isolator-Kerzen). Stimmt der Abstand nicht mehr, wird die Elektrode nachgebogen. Ist
die Kerze soweit überprüft und auch nicht länger als ca. 10 000 Km in Betrieb gewesen
(da Schäden am Motor auftreten können) wird diese wieder eingeschraubt, aber den
Dichtungsring nicht vergessen. |
|
Welche
Zündkerze nehme ich ? |
Da die IWL-Roller ab Werk stets mit
Isolator-Kerzen ausgerüstet waren, ist es ratsam diese weiterhin zu benutzen. Erhältlich
sind diese an fast allen Tankstellen bzw. Motorrad- Autobedarfsartikelgeschäften (in den
neuen Ländern gibt es da kaum Probleme). Oder man bezieht diese über
Ersatzteilhändler z.B.aus dem Internet. |
|