Baugruppe - 03 Tafel 4 - Vorderradgabel

Bild vergrößern

In' Spalte 1' Bild-Nr. erscheinen sämtliche Teile des 'Berlin', welche bildlich auf der Tafel dargestellt sind (Nov.1959).
Positionen, die in dieser Spalte 1 mit ' - ' bezeichnet sind, finden nicht beim Roller 'Berlin' Verwendung.

In' Spalte 2'  Benennung und Größenangabe sind Links Bild zu bildlich dargestellten original Teilen

Bild
Nr.
Benennung und Größenangabe Zeichnungsnummer DIN-Bezeichnung zu verwenden in:
Anzahl:
     

P

W

B

1

2

3

4

5

6

1 Pitty-Gabel  kpl. 24.03.-0300 1 - -
1 SR56 Gabel, Schweißteil Bild normal Ansicht R56-031 - 1 -
- weitere Ansichten zur SR56 Gabel, Bild 1 SR56-031 - 1 -
- weitere Ansichten zur SR 56 Gabel, Bild 2 SR56-031 - 1 -
2 SR59 Gabel, Schweißteil Bild normal Ansicht 07.59-03.01 (Einbau in  Pitty / Wiesel möglich) 1 1 1
2 weitere Ansichten zur Gabel, Bild 1 07.59-03.01 1 1 1
2 weitere Ansichten zur Gabel, Bild 2 07.59-03.01 1 1 1
3 Gleitbuchse SR59 Bild 07.59-0300:07 - - 2
- Gleitbuchse SR56 Bild SR56-03:13 - 2 -
4 Federaufnahme Bild 07.59-03.06 - - 2
5 Federschnecke (Doppel) Bild 07.59-03.00:02 - - 2 1)
6 Druckfeder (lang) Bild SR56-03:4 - 2 2
7 Druckfeder (kurz) Bild 07.59-03.00:04 - - 2
- Druckfeder 27x5x237 24.03-0300:3 2 - -
- Druckstück kpl. 24.03.01-0350 2 - -
- Hgw.-Buchse 24.03.01-0350:2 2 - -
- Druckstück Bild SR56-03:2 - 2 -
- Sprengring R 19 phosphatiert Bild DIN 71805 2 2 -
- Scheibe (Gummi - ölbest.) 32x15x5 24.03.03-0300:8 4 - -
- Pleuel Bild SR56-03:3 - 2 -
- Pleuel 24.03.01-0300:1 2 - -
8 Federschnecke *) Bild SR56-03:5 - 2 2
9 Stiftschraube *) Bild SR56-03:6 - 2 2
10 6-Kantmutter M 8 siehe Bild 9 Federschnecke DIN 934-4 D - 2 2
11 Federring B 8 siehe Bild  9 Federschnecke DIN 127 ph. - 2 2
12 Schwinghebel li. Bild 07.59-03.02 - - 1
12 Schwinghebel re.Bild 07.59-03.03 - - 1
die Schwinghebel vom Berlin haben gegenüber der vom Wiesel eine Bohrung mit einem Gewinde
für einen Kugelschmierkopf an der hinteren Schwinghebellagerung, Bild  wegen unterschiedlicher Schwinghebelbolzen
- Schwinghebel li.Bild SR56-032 1 1 -
- Schwinghebel re. Bild SR56-033 1 1 -
13
6-Kantschraube M 10x50 Bild
-anstatt Schwinghebelbolzen-
DIN 931-4 D, verz. - - 2
14 6-Kantmutter M 10 Bild DIN 934-4 D, verz. - - 2
15 Federring B 10 Bild DIN 127 ph. 2 2 2
16 Distanzbuchse (Stahl f. Schwinghebellagerung) Bild 07.59-03.00:05 - - 2
17 Laufbuchse (Miramid f. Schwinghebellagerung) Bild 07.59-03.02:02 - - 2
-
Schwinghebelbolzen 14,0 - Bild
(dazu Übergrößen: 14,2 - 14,4 - 14,6)
SR56-03:10 2 2 -
- dazu Laufbuchse Bild SR56-032:2 2 2 -
- 6-Kantmutter M 10x1 Bild DIN 934-4 D, verz. 2 2 -
18 Pleuelbolzen Bild SR56-03:9 2 2 2
19 Sicherungsring 12x1 Bild DIN 471 - 2 2
- Scheibe 13 DIN 433 St 2 2 -
- Splint 2x20 DIN 94, verz. 2 - -
20 Buchse (f. Pleuelb.) Bild SR56-032:3 1 2 2 2)
20 dto. 18x12x8 SR56-032:3 (2) (2) (2)
21 Faltenmanschette **) Bild G 6791 - 2 2
22 Schellenband 158 lg. SR56-03:12 - 2 2
23 Kugelschmierkopf AM 6 Bild DIN 3402 4 4 4
24 Kugelschmierkopf BM 6 DIN 3402 2 2 2
- Überwurfmutter M 35x1 24.03.01-0360:1 2 - -
25 Laufring (Schale) Bild SR56-01:5 2 2 2
26 Kugeln 6mmLaufring (Schale) Bild III DIN 5401 46 46 46
27 Laufring (Konus) Bild SR56-03:11 2 2 2
- Staubkappe Dmr. 57x35x8 24.03.01-1000:2 1 - -
28 Nutmutter Bild SR56-00:1 (1) 2 2
- Nutmutter (verchromt) 24.03.01-1000:7 1 - -
29 Sicherungsblech Bild SR56-00:2 1 1 1
- Buchse (Gabelaugen) innen SR56-031:4 1 2 -
- Buchse (Gabelaugen) außen SR56-031:5 2 2 -

*)

Entfällt ab Fg. 'Berlin', 16001. Wird ersetzt durch:
  Federschnecke Bild 07.59-03.04 - (2) 2

**)

Neue Ausführung: Faltenmanschette 07.59-03.00:08  

1)

Ab Fg. 'Berlin' 16001 Federschnecke 07.59-03.00:06 (Miramid)

2)

Ab Fg. 'Berlin' 17001 Buchse (f. Pleuelb.) Bild 07.59-03.00:03 (Miramid)
Anmerkung: Wird für 'Pitty' oder 'Wiesel' das Gabelschweißteil 07.59-03.01 verwendet,
so sind zur Komplettierung zusätzlich die unter "-" stehenden Teile des Roller "Berlin" notwendig.

Copyright © www.iwl-stadtroller-berlin.de

Stand: April 2009