zur Entstehung des
Spendenrollers |
oder |
Auferstanden aus
Ersatzteilen |
& |
Die Versteigerung
am 18.08.2012 in Ludwigsfelde |
|
Wie kommt man auf so
eine Idee, einen Roller nur aus Ersatzteilen aufzubauen ? |
Ganz einfach, weil
es Spaß macht. So waren unsere ersten Gedanken als die Geschichte des Spendenrollers
begann. |
Ein paar Mitglieder
des IWL- Motorrollerforums
kamen, inspiriert durch ähnliche Projekte aus anderen Oldtimerforen vor über 2 Jahren
auf diese Idee und man überlegt ob so was nur übers Internet funktionieren kann. |
Da gab es Skeptiker
und Befürworter, ein ja, aber
oder ein warum nicht
?
Um es allen zu zeigen das so was funktionieren kann, wurden erste zaghafte Teilelisten
erstellt, gegrübelt wie man an Gelder für Neuteile herankommt und wenn es irgendwann mal
wirklich klappen sollte, was mit dem Roller passiert. Ziemlich sicher waren wir uns, das
es ein SR59 Berlin sein soll, da dieser der bekannteste Roller aus der
Ludwigsfelder IWL- Produktion ist und sich die Ersatzteillage für diesen Typ günstig
gestaltet. |
Also Punkt 1 war
schon mal erledigt. Logischerweise war die erste größere Spende eines Forumsmitgliedes
ein Rollerfragment, bestehend aus einem verwertbaren Rahmen und guten Karosserieteilen
aber mit einem total verschlissenen Motor. Trotzdem, wir waren alle froh dass unser
Projekt nun Gestalt annahm. Über das Forum wurde ein erster Schraubertermin abgestimmt um
den Roller zu zerlegen und Bestandsaufnahme zu machen. Was soll man sagen, bzw. kennt das
jeder Hobbyschrauber, dies ist der Punkt der Wahrheit, wir erkannten was alles noch fehlt
und was da für Arbeit auf uns zukam. Aber egal, die lustige Truppe der Befürworter
konnte und wollte ja nicht den Skeptikern so schnell Recht geben müssen. So ging
schleppend einige Zeit ins Land wo nicht wirklich viel passierte. Doch wie bei jeder
Restauration wirkt da ein neu lackiertes Blechkleidchen schon Wunder, so auch bei uns. Wir
hatten uns darauf geeinigt, auch um große Farbdiskussionen zu vermeiden, das unser Roller
so lackiert werden soll wie er 1961 das Werk verlassen hat, also als 2 farbige
Luxusausführung in den Tönen koralle / alabasterweis. Einige unserer
IWL-Forumsmitglieder hatten schon etwas Geld gespendet und so war das Thema Lack erledigt. |
Der Rahmen des
Rollers stellte sich als erstaunlich gut erhalten heraus, hier war es mit Sandstrahlen,
grundieren und lackieren erledigt. Selbst die oft gefürchteten Drehstäbe der Federung
ließen sich problemlos ausbauen. Was hier in wenigen Sätzen geschrieben steht, dauerte
jedoch über ein Jahr und war eine logistische Glanzleistung, da alle Ersatzteile und
sonstigen Sachen quer durchs Land transportiert werden mussten. |
Der Motor landete in
Mainz, die Lackteile wurden in Mecklenburg aufgearbeitet, die Felgen gingen zum polieren
nach Niedersachsen um nur einige Bespiele zu nennen. Nun, jetzt war es an der Zeit sich
mal Gedanken um das liebe Geld zu machen, da neue Bowdenzüge oder eine neue Kurbelwelle
nun mal gekauft werden müssen. Lustigerweise bzw. als genialer Gedanke eines
Forumsmitgliedes entstand daraus gleich das nächste Projekt, nämlich unsere
Rollerkalender. Erstmals 2011 entstand dieser hochwertig gemachte Wandkalender und ein
Teil des Kaufpreises wurde für den Spendenroller beiseite gelegt. So ist das nun mal mit
den zwei Fliegen und der einen Klappe. Nun konnten wir an die Montage gehen, welche
kompromisslos fachmännisch und perfekt werden sollte. |
Alles wurde
erneuert, die Bremsbeläge neu belegt, die Vordergabel neu ausgebuchst und ein neuer
Kabelbaum verlegt um nur einige Dinge zu nennen. Der alte Motor war wie schon gesagt nur
noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen und es entstand aus 4! Organspendern ein komplett
neuer Motor mit neuer Welle, neuen Kolben und Zylinder, neuen Lagern und Dichtungen. Ende
2011 war es dann soweit, nach einem erneutem Schrauberwochenende in der
Zentralwerkstatt in Halle/S. wurde der kleine Berliner zum Leben erweckt und
wir waren selber erstaunt, das auf Anhieb alles funktionierte. |
Aufmerksamen Lesern
wird an dieser Stelle nicht entgangen sein, das ein Punkt noch gar nicht angesprochen
wurde: Was soll mit dem fertigen Roller passieren? Es gab Ideen, ihn dem Fernsehen für
eine der vielen Charity- Aktionen zur Verfügung zu stellen oder ihn als
Gemeinschaftsprojekt des IWL- Motorrollerforums zu behalten und auf Messen zu
präsentieren. |
Erst zum Schluss kam
eigentlich der einzig richtige Gedanke. Der Roller wird während des alle 2 Jahre
stattfinden großen IWL- Treffen in Ludwigsfelde versteigert und der Erlös der
Kulturstiftung der Stadt Ludwigsfelde zur Verfügung gestellt. |
So konnten wir
Rollerverrückten der Stadt und dem Museum welches diese großen Treffen
organisiert auch mal was zurückgeben und nebenbei unterstützen wir die Pflege der
Geschichte unserer Roller. Aus diesem Grund hoffen wir, das der Erlös der Versteigerung
angemessen ist und vielleicht auch eher einen ideellen statt eines materiellen Werts hat. |
Wichtig ist auch,
das er in gute Hände kommt, da unsere Herzen schon ein wenig dran hängen. |
Abschließend
können wir uns nur bei allen beteiligten Schraubern, Sponsoren und wohlgesonnenen
Teilehändlern herzlich bedanken die hier auch namentlich erwähnt werden sollten: |
- Fa. Hübner Erd-Tief- und
Rohrleitungsbau GmbH in Halle/S.- |
- Firma Trockenbau A. Merseburger in
Sternberger Burg - |
-AS Autoglas in Dortmund- |
- N.Kamrad Oldtimerteilehandel in
Sommerfeld- |
- JH- Fahrzeugteile in Lehre - |
- A.Thume IWL-Oldtimerteile in
Nordhausen - |
- Dietel Fahrzeugteile in Schleiz - |
- Herrn Martin Gustävel - |
- Herrn Andre Dzewas - |
- Herrn Bert Neumann - |
den aktiven Rollerschraubern
Steffen, Dirk, Henning, Lars, Christoph, Carsten, Andre, Andreas ( und Jessy fürs
Rollerbewachen ) |
Natürlich wären zum Gelingen
dieses Projektes noch viele andere Personen zu nennen, die mit ihren Sach- oder
Geldspenden uns unterstütz haben. |
Im Nahmen des IWL- Motorrollerforums und der Stadt Ludwigsfelde unseren aufrichtigen Dank
an alle! |
|
Text: Dirk Reinert |
|
weitere Informationen zum
Roller unter ludwigsfelde.de |
-Ein
altes Kultobjekt erstrahlt in neuer Schönheit wird versteigert- |
-Ein
gesamtdeutscher Roller kommt nach Hause- |
-Video von TV LU- |
-Video von Seb aus dem
IWL-Motorroller-Forum- |
Ein SR59 "Berlin"
zugunsten der Kulturstiftung Ludwigsfelde! |
|
|