8. IWL - Rollertreffen 2000
in Ludwigsfelde |
|
|
Nach 36 Jahren, am 23.Juli 2000 erfolgte die
Neuauflage der IWL-Treffen in der Geburtsstadt von Pitty, Wiesel, Berlin und Troll 1 und
dem Campi .Zu dieser Veranstaltung kamen ca. 100 Rollerfreunde mit ihren Rollern. |
|
Das Treffens begann Bereits am Vorabend zum
Museumsfest im Ludwigsfelder Stadtmuseum. Mit Museumsbesichtigung,unter fachliche
Erläuterungen von Herrn Dr. Rink, Benzingespräche mit ehemaligen IWL-Angehörigen,
Musik, Getränke, Grill und sogar Bauchtanz gehörte zum Programm. Zum Abschluß trat dann
der ehemalige Landfilm der DDR in Aktion. Ein Oldtimer LKW Horch H3A mit zwei
vorsintflutlichen Kinomaschinen ließ zwei Filme an der Fassade des Museums erflimmern. Zu
Beginn ein Lehrfilm des IFA-Kombinates über die Benutzung des IFA-W50-Milchtankaufliegers
und als Hauptfilm die bekannte DEFA-Filmkomödie Geliebte Weiße Maus. Die
Hauptdarstellerin düst mit einem Troll durch den Film. Zahlreiche DDR-Oldtimerfahrzeuge
füllten die Szenen und die Volkspolizei zeigte sich von ihrer besten Seite. Beide Filme
waren einfach köstlich und der Beifall auf offener Szene zeigte, dass es den Fans
gefiel.Ines Krause, der Leiterin des Museums, sei nochmals herzlich gedankt. |
|
Am Sonntag dann das Rollertreffen.Von 57 genannten
Rollern gehörten 18 IG-Mitgliedern. Hätten ruhig mehr sein können! Beim
Geschicklichkeitsturnier kamen dann 42 in die Endwertung, davon 15 IG-ler. Parallellief
der Teilehandel von Norbert und Axel Böttcher sowie der Literaturverkauf der Firma
Zimmermann. Zahlreiche Einwohner und IWL-Veteranen hatten sich eingefunden und es gab
interessante Gespräche. Am Nachmittag dann der Korso von ca. 100 Rollern durch die Stadt,
zum gemeinsamen Museumsbesuch und zur Besichtigung der traurigen Reste der ehemaligen
Produktionsstätte unserer Roller. Als kleine Sensation brachte Torsten Blumenthal einen
Gelände-Wiesel, so wie er 1956 gefahren wurde, an den Start. Alle Teilnehmer erhielten
eine schöne Plakette und Nenngeld hat es auch nicht gekostet. Jawohl, das muß mal gesagt
werden. Dankeschön auch an die Fahrtleitung unter Manfred Both und die Sponsoren. |
|
und
"klick" hier was die Presse schrieb |

|
Eindrücke
vom Treffen |
|

|

|
|
Da kommen sie, die
Roller aus dem Osten Deutschlands, soweit das Auge reicht IWL-Roller |
|

|

|
|
was für ein Bild |
..... da sind sie wieder |
|

|

|
|
seit fast 36 Jahren
sind die Roller wieder so zahlreich in ihrer Geburtsstadt |
|

|

|
|
Pitty älterer Baureihe |
...fast wie am ersten Tag ein SR
59 Berlin |
|

|

|
|
SR 59 Berlin mit Campi |
ein Berlin mal anders |
|

|

|
|
Roller über Roller |
man glaubt es kaum |
|

|

|
|
aus Zwei mach Eins |
ohne Worte |
|

|

|
|
Frieder Scharfe auf
einem"Sport"Wiesel |
Frieder gibt gern Auskunft
zur IWL-Geschichte |
von Manfred Blumenthal |
hier dem RBB |
|

|

|
Frieder Scharfe und |
Bert + Tochter auf einem Berlin v.
Mario Feil |
Manfred Blumenthal und Sohn |
|
|
Bilder
:Uta Scharfe und Mario Feil |
|
|
|
|
|
|